1. Bei vielen klinischen Infusions- und Bluttransfusionsmethoden werden die Infusionsbeutel derzeit aufgehängt, wobei die Schwerkraft zur Infusion des Patienten oder zur Bluttransfusion genutzt wird. Diese Methode ist durch die Bedingungen der Flüssigkeits- oder Bluttransfusion eingeschränkt und unterliegt gewissen Einschränkungen. In Notfallsituationen ohne Aufhängevorrichtung vor Ort oder unterwegs, wenn Patienten je nach Zustand eine Infusion oder Bluttransfusion benötigen, kommt es häufig zu Folgendem: Herkömmliche Infusions- und Bluttransfusionsbeutel können nicht automatisch unter Druck gesetzt werden, um eine schnelle Infusion und Bluttransfusion zu erreichen, und müssen oft manuell zusammengedrückt werden. Dies ist zeitaufwendig und mühsam, die Tropfgeschwindigkeit der Flüssigkeit ist instabil, und es kann zum Nadellauf kommen, was die Schmerzen der Patienten und den Arbeitsaufwand des medizinischen Personals erheblich erhöht.
2. Der vorhandene Druckinfusionsbeutel wird wiederholt verwendet, was bei der Verwendung zu einigen Problemen führen kann:
2.1. Es ist schwierig, den Infusionsdruckbeutel gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, nachdem er durch Blut oder flüssige Medikamente verunreinigt wurde.
2.2. Die Herstellung bestehender Druckbeutel für Infusionen ist teuer. Wird er einmal verwendet und anschließend entsorgt, entstehen nicht nur hohe medizinische Kosten, sondern auch eine größere Umweltverschmutzung und Abfall.
3. Der von Medlinket entwickelte Infusionsdruckbeutel kann die oben genannten Probleme lösen und ist bequem zu verwenden, sicher und zuverlässig. Er wird häufig in Krankenhäusern, auf Schlachtfeldern, im Außendienst und bei anderen Gelegenheiten eingesetzt und ist ein notwendiges Produkt für Notaufnahmen, Operationssäle, Anästhesie, Intensivstationen und andere klinische Abteilungen.