Laut einschlägigen Forschungsergebnissen werden jedes Jahr weltweit etwa 15 Millionen Frühgeborene geboren, und mehr als eine Million sterben an den Folgen einer Frühgeburt. Dies liegt daran, dass Neugeborene weniger Unterhautfettgewebe haben, weniger schwitzen und Wärme ableiten und sich der Körper schlechter an äußere Temperaturschwankungen anpassen kann. Daher ist die Körpertemperatur von Frühgeborenen extrem instabil. Es ist wahrscheinlich, dass die Körpertemperatur aufgrund äußerer Einflüsse zu hoch oder zu niedrig ist, was zu weiteren inneren Veränderungen und Schäden führt und sogar zum Tod führen kann. Deshalb müssen wir die Überwachung und Pflege der Körpertemperatur von Frühgeborenen verstärken.
Krankenhäuser nutzen häufig Brutkästen und Wärmestationen zur Überwachung und Pflege von Frühgeborenen. Besonders schwache Frühgeborene werden in den Brutkasten gelegt. Der Brutkasten kann mit Infrarotstrahlungsgeräten ausgestattet werden, um Babys eine konstante Temperatur, konstante Luftfeuchtigkeit und eine geräuscharme Umgebung zu bieten. Durch die Isolation von der Außenwelt kommt es seltener zu bakteriellen Infektionen, was das Risiko von Neugeboreneninfektionen wirksam reduzieren kann.
Da Säuglinge sehr zerbrechlich sind, kommt es bei zu hohen Außentemperaturen im Brutkasten leicht zum Verlust von Körperflüssigkeiten; bei zu niedrigen Außentemperaturen kann es zu Kälteschäden kommen. Daher muss die Körpertemperatur des Säuglings jederzeit überprüft werden, um entsprechende Abhilfemaßnahmen ergreifen zu können.
Säuglinge sind körperlich schwach und wenig resistent gegen externe Viren. Wird zur Körpertemperaturmessung ein wiederverwendbarer Temperaturfühler verwendet, der nicht gründlich gereinigt und desinfiziert wurde, kann es leicht zu einer Kontamination mit Krankheitserregern kommen und das Risiko einer Virusinfektion bei Säuglingen erhöhen. Gleichzeitig kann es bei der Messung der Körpertemperatur des Säuglings im Inkubator aufgrund der Infrarotstrahlung des Inkubators leicht passieren, dass der Körpertemperaturfühler Wärme absorbiert und die Temperatur ansteigt, was zu ungenauen Messungen führt. Daher ist es am besten, einen Einweg-Temperaturfühler mit hohem Sicherheits- und Hygieneindex zur Messung der Körpertemperatur von Säuglingen zu wählen.
Der von Shenzhen Med-link Electronics Tech Co., Ltd. entwickelte und produzierte Einweg-Körperoberflächentemperaturfühler eignet sich für das Krankenhaus zur Überwachung der Körperoberflächentemperatur von Säuglingen. Er erfüllt nicht nur die Hygiene- und Sicherheitsanforderungen von Säuglingen, sondern verhindert auch effektiv die vom Inkubator verursachte Infrarotstrahlung. Die entstehenden Störungen erfüllen die Anforderungen einer präzisen Messung.
Produktvorteile:
1. Gute Isolierung und wasserdichter Schutz, sicher und zuverlässig;
2. Am Sondenende sind strahlungsreflektierende Aufkleber angebracht, die die Umgebungstemperatur und das Strahlungslicht wirksam isolieren und gleichzeitig die Klebeposition fixieren, wodurch genauere Daten zur Überwachung der Körpertemperatur gewährleistet werden.
3. Das Pflaster enthält kein Latex und der viskose Schaum, der die Biokompatibilitätsbewertung bestanden hat, kann die Position der Temperaturmessung fixieren, ist angenehm zu tragen und verursacht keine Hautreizungen.
4. Aseptische Verwendung für einen einzelnen Patienten, keine Kreuzinfektion;
Zuständige Abteilungen:Notaufnahme, Operationssaal, Intensivstation, Neugeborenen-Intensivstation, Aufwachraum – Abteilungen, in denen die Körpertemperatur kontinuierlich gemessen werden muss.
Kompatible Modelle:GE Healthcare, Dräger, ATOM, David (China), Zhengzhou Dison, Julongsanyou Dison usw.
Haftungsausschluss:Alle im obigen Inhalt angezeigten eingetragenen Marken, Produktnamen, Modelle usw. sind Eigentum der ursprünglichen Inhaber oder Hersteller. Dieser Artikel dient ausschließlich der Veranschaulichung der Kompatibilität von Midea-Produkten und hat keine anderen Absichten! Die Urheberrechte an den zitierten Informationen liegen teilweise beim ursprünglichen Autor oder Herausgeber, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir möchten dem ursprünglichen Autor und Herausgeber unseren Respekt und unsere Dankbarkeit ausdrücken. Bei Fragen erreichen Sie uns unter 400-058-0755.
Beitragszeit: 03.09.2021