Wir wissen, dass die CO₂-Überwachung schnell zum Standard für die Patientensicherheit wird. Als treibende Kraft klinischer Bedürfnisse verstehen immer mehr Menschen allmählich die Notwendigkeit von klinischem CO₂: CO₂-Überwachung ist zum Standard und zur Gesetzgebung europäischer und amerikanischer Länder geworden; Darüber hinaus wächst der Markt für nüchterne Sedierung und Notfallrettung (EMS), der Multiparameter-Monitor wird weit verbreitet und die entsprechenden Kohlendioxid-Überwachungsgeräte werden immer ausgereifter.
Die EtCO₂-Überwachung ist ein wertvolles Alarmsystem in der klinischen Anästhesie. Sie kann Unfälle und schwerwiegende Komplikationen rechtzeitig und präzise erkennen, um schwere hypoxische Schäden zu vermeiden, die Sicherheit von Operationen und Anästhesie deutlich zu verbessern, den Patienten zu helfen und die Sicherheit des medizinischen Personals zu gewährleisten. Die EtCO₂-Überwachungstechnologie hat einen wichtigen Anwendungswert und eine wichtige Bedeutung in der klinischen Medizin!
Das wichtigste Überwachungsgerät bei der EtCO₂-Überwachung ist dasEtCO₂Hauptstrom- und Nebenstromsensoren. Beide Sensoren haben unterschiedliche klinische Anwendungen sowie kleine und tragbare MikrokaPnometer, die auch für die klinische Überwachung von EtCO₂ unverzichtbare Instrumente sind.
MedLinket'SEtCO₂Hauptstrom- und NebenstromsensorenundMikrocaPnometerDie EU-CE-Zertifizierung wurde bereits im April 2020 erhalten und wird auf dem europäischen Markt für den Einsatz in der klinischen Medizin durch mehr medizinisches Personal verkauft. Vor kurzemMedLinket'SEtCO₂Hauptstrom- und NebenstromsensorenundMikrocaPnometerwird bald bei China registriertNMPADarüber hinaus hofft man, dass es in heimischen Krankenhäusern weit verbreitet sein wird und Ärzten und Patienten zugutekommt.
CO₂-Überwachungsstandards: ASA 1991, 1999, 2002; AAAASF 2002 (Amerikanische Vereinigung für die Akkreditierung ambulanter Chirurgieeinrichtungen, Inc.), Standards der American Academy of Pediatrics, AARC 2003, Standards des American College of Emergency Physicians 2002; AHA 2000; Gemeinsame Kommission für die Akkreditierung von Gesundheitsorganisationen 2001; SCCM 1999.
Veröffentlichungszeit: 25. August 2021