EKG-Kabel sind wichtige Komponenten der Patientenüberwachung und ermöglichen die präzise Erfassung von Elektrokardiogramm-Daten (EKG). Hier finden Sie eine kurze Einführung in die EKG-Kabel nach Produktklassifizierung, um Ihnen ein besseres Verständnis zu ermöglichen.
Klassifizierung von EKG-Kabeln und Anschlussleitungen nach Produktstruktur
1.Integrierte EKG-Kabel
DerIntegrierte EKG-KabelDas innovative Design integriert Elektroden und Kabel und ermöglicht so eine direkte Verbindung vom Patienten zum Monitor ohne Zwischenkomponenten. Diese optimierte Struktur vereinfacht nicht nur das Layout, sondern macht auch die vielen Anschlüsse herkömmlicher Split-Systeme überflüssig. Dadurch wird das Risiko von Ausfällen durch unsachgemäße Anschlüsse oder Beschädigungen deutlich reduziert und eine stabilere und zuverlässigere Lösung für die Patientenüberwachung geschaffen. Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verwendung der integrierten EKG-Kabel.
2.EKG-Hauptkabel
DerEKG-Hauptkabelist eine wichtige Komponente des EKG-Überwachungssystems und besteht aus drei Teilen: dem Geräteanschluss, dem Hauptkabel und dem Bügelanschluss.
3.EKG-Anschlusskabel
EKG-Ableitungskabelwerden in Verbindung mit EKG-Stammkabeln verwendet. Bei dieser trennbaren Ausführung müssen bei Beschädigung nur die Anschlussdrähte ausgetauscht werden, während das Stammkabel weiterhin nutzbar bleibt. Dies führt zu geringeren Wartungskosten im Vergleich zu integrierten EKG-Kabeln. Darüber hinaus müssen EKG-Stammkabel nicht häufig ein- und ausgesteckt werden, was ihre Lebensdauer deutlich verlängert.
Klassifizierung von EKG-Kabeln und Ableitungsdrähten nach Ableitungsanzahl
-
3-Kanal-EKG-Kabel
Strukturell,3-adrige EKG-Kabelbestehen aus drei Ableitungsdrähten, die jeweils mit einer spezifischen Elektrode verbunden sind. Diese Elektroden werden an verschiedenen Körperstellen des Patienten platziert, um bioelektrische Signale zu erfassen. In der klinischen Praxis sind gängige Elektrodenplatzierungsstellen der rechte Arm (RA), der linke Arm (LA) und das linke Bein (LL). Diese Konfiguration ermöglicht die Aufzeichnung der Herzfrequenz's elektrische Aktivität aus mehreren Winkeln und liefert wichtige Daten für eine genaue medizinische Diagnose.
-
5-Kanal-EKG-Kabel
Im Vergleich zu 3-adrigen EKG-Kabeln5-Kanal-EKG-KabelKonfigurationen liefern umfassendere elektrische Herzdaten durch die Erfassung von Signalen an zusätzlichen anatomischen Stellen. Elektroden werden typischerweise an RA (rechter Arm), LA (linker Arm), RL (rechtes Bein), LL (linkes Bein) und V (präkordiale/Brust-Ableitung) platziert und ermöglichen so eine mehrdimensionale Herzüberwachung. Dieses erweiterte Setup bietet Klinikern präzise und umfassende Einblicke in das Herz's elektrophysiologischen Status und unterstützt so genauere Diagnosen und individuelle Behandlungsstrategien.
-
10- oder 12-Kanal-EKG-Kabel
Der10-Kanal-/12-Kanal-EKG-Kabelist eine umfassende Methode zur Herzüberwachung. Durch die Platzierung mehrerer Elektroden an bestimmten Körperstellen zeichnet es die Herzfrequenz auf'Es erfasst die elektrische Aktivität des Herzens aus verschiedenen Blickwinkeln und liefert Klinikärzten detaillierte elektrophysiologische Informationen zum Herzen, die eine genauere Diagnose und Beurteilung von Herzerkrankungen ermöglichen.
Zu den 10- oder 12-Kanal-EKG-Kabeln gehören:
(1)Standard-Extremitätenableitungen (Ableitungen I, II, III):
Diese Leitungen messen die Potentialunterschiede zwischen den Gliedmaßen mithilfe von Elektroden am rechten Arm (RA), linken Arm (LA) und linken Bein (LL). Sie spiegeln das Herz's elektrische Aktivität in der Frontalebene.
(2)Erweiterte unipolare Extremitätenableitungen (aVR, aVL, aVF):
Diese Ableitungen werden mithilfe spezifischer Elektrodenkonfigurationen abgeleitet und bieten zusätzliche Richtungsansichten des Herzens's elektrische Aktivität in der Frontalebene:
- aVR: Betrachtet das Herz von der rechten Schulter aus und konzentriert sich auf den rechten oberen Teil des Herzens.
- aVL: Betrachtet das Herz von der linken Schulter aus und konzentriert sich auf den oberen linken Teil des Herzens.
- aVF: Betrachtet das Herz vom Fuß aus und konzentriert sich auf den unteren (unteren) Bereich des Herzens.
(3)Brustwandableitungen
- Leads V1–V6 werden an bestimmten Stellen auf der Brust platziert und zeichnen die elektrische Aktivität in der horizontalen Ebene auf:
- V1–V2: Spiegelt die Aktivität des rechten Ventrikels und des interventrikulären Septums wider.
- V3–V4: Spiegelt die Aktivität der Vorderwand des linken Ventrikels wider, wobei sich V4 in der Nähe der Herzspitze befindet.
- V5–V6: Reflektiert Aktivität von der Seitenwand des linken Ventrikels.
(4)Rechte Brustableitungen
Die Ableitungen V3R, V4R und V5R werden auf der rechten Brustseite positioniert und spiegeln die Ableitungen V3 bis V5 auf der linken Seite wider. Mit diesen Ableitungen werden insbesondere die Funktion des rechten Ventrikels und Anomalien wie ein rechtsseitiger Myokardinfarkt oder eine rechtsseitige Hypertrophie beurteilt.
Klassifizierung nach Elektrodentypen am Patientenanschluss
1.EKG-Anschlusskabel mit Schnappverschluss
Die Anschlussdrähte sind beidseitig durchgemantelt. Die farbcodierten Markierungen sind spritzgegossen und gewährleisten eine eindeutige Identifizierung, die mit der Zeit nicht verblasst oder abblättert. Ein staubdichtes Netzdesign bietet eine erweiterte Pufferzone für Kabelbiegungen und erhöht so die Haltbarkeit, Reinigungsfreundlichkeit und Biegefestigkeit.
2. Runde EKG-Anschlusskabel mit Schnappverschluss
- Design der Seitentaste und der visuellen Verbindung:Bietet Klinikern einen sicheren Verriegelungs- und visuellen Bestätigungsmechanismus, der schnellere und zuverlässigere Elektrodenverbindungen ermöglicht;Klinisch erwiesen: Reduziert das Risiko von Fehlalarmen durch Leitungsunterbrechung.
- Abziehbares Flachbandkabeldesign:Beseitigt Kabelsalat, spart Zeit und verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs. Ermöglicht eine individuelle Kabeltrennung basierend auf der Körpergröße des Patienten für bessere Passform und Komfort.
- Doppelschichtige, vollständig abgeschirmte Anschlusskabel:Bietet hervorragenden Schutz gegen elektromagnetische Störungen und ist daher ideal für Umgebungen mit umfangreicher elektrischer Ausrüstung.
3. EKG-Anschlusskabel vom Grabber-Typ
DerEKG-Ableitungskabel vom Greifertypwerden im integrierten Spritzgussverfahren hergestellt und sind dadurch leicht zu reinigen, wasserdicht und sturzsicher. Dieses Design schützt die Elektroden effektiv und gewährleistet eine hervorragende Leitfähigkeit und stabile Signalerfassung. Die Anschlusskabel sind mit farbcodierten Kabeln kombiniert, die auf die Elektrodenbeschriftung abgestimmt sind. Dies gewährleistet hohe Sichtbarkeit und benutzerfreundliche Bedienung.
4.4.0 Bananen- und 3.0 Pin EKG-Anschlusskabel
Die 4.0-Bananen- und 3.0-Pin-EKG-Kabel verfügen über standardisierte Anschlussspezifikationen, die Kompatibilität und zuverlässige Signalübertragung gewährleisten. Sie eignen sich für ein breites Spektrum klinischer Anwendungen, darunter diagnostische Verfahren und dynamische EKG-Überwachung, und bieten zuverlässige Unterstützung für eine präzise Datenerfassung.
Wie sollten EKG-Ableitungskabel richtig platziert werden?
EKG-Ableitungen sollten entsprechend den anatomischen Orientierungspunkten platziert werden. Um die korrekte Platzierung zu erleichtern, sind die Leitungen üblicherweise farbcodiert und deutlich beschriftet. Dies erleichtert die Identifizierung und Unterscheidung der einzelnen Ableitungen.
Beitragszeit: 05.06.2025